+++ Aktuelles aus der Presse / News +++

Eröffnung Cornils Kinderinsel - der Kiwanis Club Ostholstein spendet 7.730 Euro

Der Kiwanis Club Ostholstein spendet 7.730 Euro für die Ausstattung des Bewegungsraumes. Mit dieser Spende und den angeschafften hochwertigen Geräten ist die Motopädagogin in der Lage, die motorische und geistige Entwicklung zu fördern. Ende September feierte der Kinderschutzbund mit vielen Gästen aus Politik, Verbänden und Wirtschaft die Eröffnung in Eutin. Die Besucher bekamen auch die Gelegenheit, die Räume in zu besichtigen und sich einen Eindruck der neuen Kita zu machen. Die zwei Gebäude bieten allen erdenklichen Komfort: Gummistiefel-Schleuse, eine Kinderküche, einen Theaterraum mit Bühne und Zuschauer-Tribüne, sowie zwei Bewegungsräume, in den die Kinder aktiv werden können. Zukünftig sollen bis zu 60 Kinder in der Cornils Kinderinsel betreut werden.

+++ Aktuelles aus der Presse +++

Kiwansi Ostholstein Spende Feuerwehr Eutin Kinder- und Jugendarbeit

Aus den Händen von Matthias Pfaff (l.) und Uwe Paap (r.) nahm der Eutiner Ortswehrführer Jörg Böckenhauer (M.) mit Maike Schramm (l.) und Heike Ufer den symbolischen Scheck entgegen. Foto Thomas Gründemann

30.09.2023 (Bericht der reporter Eutin vom 07.10.23023)

3.000 Euro für Kinder- und Jugendfeuerwehr

Großzügige Spende vom Kiwanis Club für Eutiner Feuerwehr-Nachwuchs

EUTIN. Freudige Überraschung für die Kinderund Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Eutin: Der Kiwanis Club Ostholstein bedachte den Nachwuchs der Eutiner Blauröcke mit einer Geldspende in Höhe von 3000 Euro. Matthias Pfaff, seit dem 1. Oktober neuer Kiwanis-Präsident, übergab zusammen mit seinem Vorgänger Uwe Paap dem Eutiner Ortswehrführer Jörg Böckenhauer jetzt einen symbolischen Scheck. Mit Böckenhauer freuten sich auch Maike Schramm als Leiterin der Kinderfeuerwehr und die stellvertretende Jugendwartin Heike Ufer über die Spende. Der Kiwanis Club beobachte schon lange das Engagement der jungen Feuerwehrleute, berichteten Pfaff und Paap. Deshalb haben wir uns anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr entschieden, die erfolgreiche Nachwuchsarbeit auch mit einer Geldspende weiter zu fördern“, so die Kiwanis-Vertreter. 23 Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren bilden die Kinderwehr. Bei der Jugendfeuerwehr engagieren sich 31 Mitglieder im Alter von zehn bis 18 Jahren. „Das ist ein enormer Spendenbetrag, der unseren Nachwuchs zur Verfügung gestellt wird. Wir sind dem Kiwanis Club sehr dankbar”, sagte Böckenhauer mit glänzenden Augen. Der Wehrführer brachte Matthias Pfaff und Uwe Paap das Engagement bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr näher und unterstrich deren Bedeutung für die Eutiner Ortswehr. Spenden seien zur Förderung der Nachwuchsarbeit sehr wichtig, so der Hauptbrandmeister. „Mit dem großzügigen Spendenbetrag werden wir die Ausstattung bei unserem Feuerwehrnachwuchs sinnvoll ergänzen“, berichtete er. Jedoch sei auch eine Stärkung des „Wir-Gefühls“ bei den Kindern und Jugendlichen als Ausgleich beim Heranführen an die Brandbekämpfung wichtig. „Deshalb darf der gemeinsame Spaß nicht vergessen werden“, gab Böckenhauer zu bedenken. Ein Teil der Spendensumme werde aus diesem Grunde auch zur Finanzierung einer bereits beschafften „Slush-Maschine“ genutzt.

+++ Aktuelles aus der Presse +++

2023-09-19 Kiwanis Club Eutin Chganging Uwe Paap Matthias Pfaff

Feierliche Amtsübergabe beim Kiwanis Club Ostholstein in der SeeLoge Eutin

Uwe Paap (links) übergibt den Staffelstab an Matthias Pfaff (rechts), der zukünftig das Amt des Präsidenten ausführt.

19.09.2023

Matthias Pfaff ist neuer Präsident des Kiwanis Club Ostholstein

Amtsübergabe an der Spitze des Kiwanis Club Ostholstein

EUTIN. Der Kiwanis-Club Ostholstein startet unter neuer Führung in das am 1. Oktober beginnende neue Amtsjahr und die SeeLoge Eutin bot dazu den richtigen Rahmen, um diesen wichtigen Anlass mit dem Präsidenten-Changing zu feiern. Neuer Präsident ist Matthias Pfaff aus Eutin. Pfaff tritt damit turnusgemäß die Nachfolge von Uwe Paap an, der den Club im letzten Jahr geführt hatte. Mit dem Wechsel des Präsidenten gab es weitere Wechsel im Kiwanisvorstand. Dirk Reimers ist neuer President elect und stellvertretender Präsident, Uwe Paap steht weiterhin als Past President dem Vorstand zur Verfügung. Neue Activity-Beauftragte ist Dr. Sabine Huss, die das Amt von Christoph Gradert übernimmt. Das Amt des Club-Sekretärs übernimmt Carsten Saggau, der den bisherigen Club-Sekretär Dr. Carsten Ehm ablöst. Alle weiteren Posten bleiben unverändert. Das Programm des neuen Clubjahres verspricht wieder sehr abwechslungsreich zu werden .Neben diversen kulturellen Veranstaltungen und interessante Meetings, sind auch größere Hilfsaktionen geplant. Aktuell laufen die Vorbereitungen für den traditionellen Weihnachtsmarkt „Weihnacht im Schloss“, der mittlerweile in seine 24. Auflage geht. Ebenfalls beginnen die Vorbereitung für das 50-jährige Jubiläum des Serviceclubs, der 1974 in Eutin gegründet wurde. Unter dem Motto „Serving the Children of the world“ setzen sich die 43 Mitglieder aktiv für das Wohl von Kindern und Jugendlichen ein. Die Mitglieder des Clubs treffen sich jeden 1. und 3. Dienstag, um Aktivitäten für Kinder zu planen, Vorträge zu hören und Freundschaften zu pflegen. Interessierte Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.kiwanis-ostholstein.de

20. Juni 2023

Kiwanis Club unterstützt musikalische Förderung von Kindern

Spende in Höhe von 1.029 Euro für den Kauf von Musikinstrumenten für die Kindertagesstätte Spatzennest

Eutin - Der Kiwanis Club Eutin hat der Kindertagesstätte Spatzennest eine großzügige Spende in Höhe von 1.029 Euro überreicht. Das Geld wurde für den Kauf von Musikinstrumenten verwendet, um die musikalische Förderung der Kinder zu unterstützen und zu fördern.

Musik spielt eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Die Spende wird dazu beitragen, das musikalische Angebot des Kindergartens zu erweitern und den Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Darüber hinaus trägt musikalische Aktivität zur Verbesserung der Motorik, Sprache und des Sozialverhaltens bei.

„Die Musik ist eine starke Form der Ausdrucksweise, die eine nachhaltige Wirkung auf die Entwicklung von Kindern habe. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende ein weiteres Projekt zur Förderung und des Wohlergehens von Kindern leisten konnten“, so Präsident Uwe Paap.

Als Dankeschön für die großzügige Spende erhielt der Kiwanis Club ein eigens angefertigtes Dankeschön-Plakat von den Kindern der Kindergartenstätte. Das bunte Plakat zeigt die musizierenden Kinder, umgeben von Musiknoten und Instrumenten. Die Kinder haben mit viel Freude und Begeisterung an dem Plakat gearbeitet, um dem Kiwanis Club ihre Dankbarkeit auszudrücken

Der Kiwanis Club Eutin engagiert sich seit vielen Jahren für das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Region. Durch verschiedene Aktionen und Spenden unterstützt der Club gemeinnützige Einrichtungen und Projekte, die sich für die Bedürfnisse und Entwicklungsmöglichkeiten junger Menschen einsetzen.

+++ Aktuelles aus der Presse +++

28.04.2023

Swinging Feetwarmers feat. Alexandra Rotmann

Kiwanis Jazz im Brauhaus

EUTIN. Am 28. April fand das lang erwartete Musikevent „Jazz im Brauhaus“ vom Kiwanis Club Ostholstein statt. Nach drei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Jazz-Abend endlich wieder stattfinden. Die sieben Vollblutmusiker der Swinging Feetwarmers Jazzband um Bandleader Gernot Johl spielte auf und bot den Jazzfans ein umfangreiches Repertoire von Swing, Dixieland bis hin zu Jazz interpretierten Musicalhits. Als echte Bereicherung für das Programm erwies sich Sängerin Alexandra Rotmann. Mit ihrer temperamentvollen Art und einer facettenreichen Stimme begeisterte sie mit der Band das Publikum.

Etwa 150 Jazzfans waren bei dem Event dabei und genossen die Musik und die ausgelassene Stimmung bis in den späten Abend.

Kiwanis-Präsident Uwe Paap zeigte sich erfreut über den großen Erfolg der Veranstaltung. Nach längerer Pause war es ein schöner Abend für die Besucher und für die Musiker. Der Jazz-Abend im Brauhaus war ein wahrer Höhepunkt für die Jazzszene in Ostholstein und wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Die Erlöse der Veranstaltung werden für Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche gespendet.

Foto: Uwe Paap

+++ Aktuelles aus der Presse +++

Foto (@SEK Eutin):
Dr. Michael Weber (Charity) und Uwe Paap (Präsident) vom Kiwanis Club Ostholstein e.V. schauten sich die Kinderecke an, die mit der Spende auf der Palliativstation des SEK Eutin eingerichtet werden konnte. Oberarzt Dr. Stephan Flader und die Stationstherapeutinnen Tanja Vorpahl und Ann-Christin Robeck haben die Spielecke beschafft und freuen sich über die Zusage des Kiwanis Club Ostholstein e.V., auch zukünftig Projekte für Kinder und Jugendliche auf der Palliativstation zu unterstützen.

22. März 2023

Kinderecke auf der Palliativstation des Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin

Der Kiwanis Club Ostholstein e.V. spendet 500 Euro für die Beschaffung einer Kinderecke

EUTIN. er eine Spende in Höhe von 500 Euro freut sich der Förderverein der Palliativstation am Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin (SEK Eutin): Der Kiwanis Club Ostholstein e.V. hat den Betrag zur Anschaffung einer Kinderecke auf der Palliativstation zur Verfügung gestellt.

„Auch auf unserer Palliativstation sind ab und zu kleine Besucher, die ihre Eltern oder Großeltern besuchen. Damit Ihnen die Zeit im Patientenzimmer nicht zu lang, oder besser gesagt, nicht zu langweilig wird, ist es schön, dass sie nun einen Ort haben, wo sie sich beschäftigen können“, erläutert Dr. Stephan Flader, Oberarzt der Palliativstation. Die beiden Stationstherapeutinnen, Tanja Vorpahl und Ann-Christin Robeck, die gleichzeitig Vorstandsmitglieder im Förderverein sind, haben die Ausstattung der Kinderecke mit altersgerechten Möbeln sowie Spielen, Puzzles, Mal-Utensilien usw. beschafft. Der Förderverein der Palliativstation macht Projekte wie die Klinik Clowns, Vokal- und die Maltherapie möglich und finanziert sich über Spenden.

„Ein kleiner Betrag für ein großartiges Projekt. Jetzt haben die Kleinen die Möglichkeit in dieser für Kinder unschönen Krankenhausumgebung, sich etwas abseits des Stationsalltags kindgerecht die Zeit zu vertreiben“, so Uwe Paap Präsident vom Kiwanis Club Ostholstein.

„Wir freuen uns besonders, dass der Kiwanis Club Ostholstein unserem Haus für die erweiterte Palliativstation, die mit der Inbetriebnahme des Klinik-Anbaus Anfang 2025 eröffnet werden wird, weitere Unterstützung bei der Realisierung von Projekten für Kinder und Jugendliche zugesagt hat“, so Tanja Vorpahl.

+++ Aktuelles aus der Presse +++

Spendenübergabe an den Kinderschutzbund Ostholstein. v. l. Uwe Paap (Präsident Kiwanis Club Ostholstein), Matthias Thoms (Kinderschutzbund Ostholstein) und Dr. Michael Weber (Charity Kiwanis Club Ostholstein)

07.03.2023

Große Spende für den Kinderschutzbund Ostholstein

Kiwanis spendet 15.000 Euro für "100 Familien in Not"

EUTIN. Der Kiwanis Club Ostholstein hat eine große Spende in Höhe von 15.000 Euro an den Kinderschutzbund für das Projekt "100 Familien in Not" übergeben. „Gerade wenn sich eine Gesellschaft in herausfordernden Zeiten wie diesen befindet geraten immer mehr Familien in finanzielle Not. Immer mehr Familien können sich die hohen Preise nicht mehr leisten und kommen an ihre Grenzen. Die Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen steigt weiter deutlich an“, so Uwe Paap, Präsident vom Kiwanis Club Ostholstein.

Aus diesem Grund hatte sich der Kiwanis Club Ostholstein dazu entschlossen, die Charityerlöse aus der letzten Weihnacht im Schloss für die Spendenkampagne „100 Familien in Not“ vom Kinderschutzbund Ostholstein zu verwenden.

Zusammen mit der großzügigen Spende der Auto & Freizeit NORD GmbH, anlässlich der Eröffnung des neuen Reisemobil- und Caravan-Zentrums in Wesenberg/Reinfeld, konnte jetzt ein Spendentrag in Höhe von insgesamt 15.000 Euro an den

Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.V., vertreten durch Matthias Thoms, übergeben werden.

Im Rahmen des Clubmeetings gab Matthias Thoms einen tieferen Einblick in die Arbeit des Kinderschutzbundes und in das Projekt „100 Familien in Not“. „Wir sind sehr dankbar für die großartige Unterstützung“, so Thoms, der sich im Namen des Kinderschutzbunds herzlich bedankte. „Mit dieser Spende können wir weiter viel Gutes tun und vielen Kindern und Eltern in Not zielgerichtet helfen“.

Der Kiwanis Club und der Kinderschutzbund arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich zusammen und setzen sich gemeinsam für das Wohl von Kindern und Familien ein.

Mehr Informationen unter www.kiwanis-ostholstein.de

Foto: Alexander Herrmann

+++ Aus der Presse 2023 +++

Pressemeldungen des Jahres 2023 hier klicken

+++ Aktuelles aus der Presse +++

Die Kreismusikschule freut sich über die Spende. Dr. Michael Weber Charity-Direktor Kiwanis, Petra Marcolin Leiterin der Kreismusikschule und Uwe Paap, Präsident Kiwanis Club Ostholstein bei der Übergabe der neuen Instrument mit zwei begeisterten Musikschülerinnen.

15.02.2023

Kiwanis spendet 2.000 Euro für neue Instrumente

Die Kreismusikschule Ostholstein hat zwei Saxophone mehr

EUTIN. Die Kreismusikschule Ostholstein freut sich über zwei neue Saxophone. Der Kiwanis Club Ostholstein hatte der Kreismusikschule Ostholstein die Instrumente im Wert von rund 2000 Euro gespendet. Seit Corona verzeichnet die Kreismusikschule wieder ansteigende Schülerzahlen, besonders für das Erlernen im Fach Saxophon. Mit dieser Spende ist es nun möglich den steigenden Bedarf und das musikalische Angebot für Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Die Blasinstrumente konnten bereits im vergangenen Jahr freudig in Empfang genommen und für die Ausbildung genutzt werden.

„Die Musikpädagogen/-innen der Kreismusikschule können mit adäquaten Instrumenten einen hervorragenden Unterricht anbieten – gleichzeitig macht es den Kindern bzw. Jugendlichen natürlich viel mehr Spaß, wenn die Qualität der Instrumente stimmt“, freut sich Petra Marcolin, Leiterin der Kreismusikschule.

Uwe Paap, Präsident von Kiwanis Ostholstein ergänzt: „Schön, dass wir hier sinnvoll helfen konnten. Ich bin gespannt, wie die Kinder in ein paar Monaten auf diesen Instrumenten musizieren“.

Wer jetzt auch Lust bekommen hat auf lebendiges Musizieren sollte sich schnell zum kostenlosen Schnuppertermin anmelden!

Auskünfte und nähere Informationen erteilt das Büro der Kreismusikschule Ostholstein in Eutin, Tel. 04521 788-560 oder -550. www.kreismusikschule-oh.de.

Bericht/Foto: Kreismusischule Ostholstein / Kiwanis Club Ostholstein

+++ Aktuelles aus der Presse +++

27.02.2023

Erfolgreicher Spendenaufruf für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Kiwanis Deutschland spendet an UNICEF und „Weisshelme“

EUTIN. Die Serie von Erdbeben in der Osttürkei und im nördlichen Teil von Syrien hat den Menschen dort unsagbares Leid gebracht. Die katastrophale Lage vor Ort hat auch die Kiwanis-Clubs in Deutschland nicht ruhen lassen und innerhalb von nur zwei Wochen haben die rund 120 Kiwanis-Clubs in Deutschland und auch einzelne Kiwanis-Mitglieder insgesamt mehr als 62.000 Euro an Spendengeldern aufgebracht. Das Geld geht zu gleichen Teilen an das UN-Kinderhilfswerk UNICEF sowie die syrische Hilfsorganisation „Weißhelme“. Mit dem Geld soll nach dem Motto „Kiwanis leben. Gemeinsam. Für Kinder“ insbesondere erbebengeschädigten Kindern vor Ort Soforthilfe geboten werden. Der Kiwanis-Club Ostholstein hat sich an dieser Spendenaktion spontan mit 1.000 Euro beteiligt.

Dass wir das Geld an UNICEF spenden, hat einen einfachen Grund. Kiwanis Deutschland und die weltweite Kiwanis-Gemeinschaft verbindet mit dem UN-Kinderhilfswerk eine langjährige Partnerschaft bei mehreren gemeinsamen Projekten. Insoweit war die Unterstützung für UNICEF naheliegend.

Die Unterstützung für die Organisation „Weisshelme“ begründet sich damit, dass diese Organisation vor Ort insbesondere in Syrien in Regionen arbeitet, die mit unseren staatlichen und privaten Hilfsstrukturen nur schwer oder gar nicht erreichbar ist.

Foto: © UNICEF/UN0779023/Sanadiki

+++ Aus der Presse 2022 +++

Pressemeldungen des Jahres 2022 hier klicken

+++ Aktuelles aus der Presse +++

Bericht aus dem Ostholsteiner Anzeiger vom 05.12.2022

Weihnachten im Schloss Eutin mit Besucherrekord

Warum der Weihnachtsmarkt im Schloss und davor einen Besuch wert ist.

EUTIN. Besondere Aussteller bietet der Kiwanis-Weihnachtsmarkt im Schloss Eutin und sorgt mit den Mitmachaktionen für Kinder und Kleinkünstler vorm Schloss für Weihnachtsstimmung in Eutin. Welche Geschenkideen es gibt und warum Besucher fast automatisch Gutes tun für die Region.

Zahlreiche Besucher kamen am ersten Tag von Kiwanis „Weihnachten im Schloss“, um die besonderen Aussteller zu sehen oder Konzerte zu hören. FOTO: CONSTANZE EMDE

Kiwanis-Präsident Uwe Paap ist sehr zufrieden mit der großen Besucherzahl bislang auf dem Weihnachtsmarkt für den guten Zweck im Schloss Eutin. FOTO: CONSTANZE EMDE

Selbstgenähte Lederpuschen für die Kleinsten, Kunst mit Treibholz von den Küsten Ostholsteins und faire, regional produzierte Tücher aus der Zusammenarbeit mit Menschen mit Handicaps – wer bis zur dritten Etage des Schlosses hinaufsteigt, findet diese und mehr besondere Aussteller bei der Kiwanis-Weihnacht im Schloss.

Ob Goldschmiedin, Produktdesignerin, Weberin oder Illustrator – sie alle freuen sich über die zahlreichen Gäste, die teilweise dicht gedrängt auf den Fluren des Schlosses stehen. Im Innenhof sorgen die Kiwanis-Freunde fürs leibliche Wohl, im Rittersaal und der Schlosskirche gibt es ausgewählte kleine Konzerte zur Weihnachtszeit von Chören und Schulklassen.

„Wir freuen uns riesig, dass so viele Menschen gekommen sind und wir beinahe überrannt werden“, sagt Uwe Paap, Kiwanis-Präsident. Er geht von einem Besucherrekord aus verglichen mit der Vor-Corona-Zeit und ist dankbar für die ganzen positiven Rückmeldungen der Gäste. All das sei nur mit dem Engagement der Mitglieder möglich und diene dem guten Zweck. Denn mit den Erlösen werde die Kinderschutzbundaktion „100 Familien in Not“ unterstützt sowie für Projekte zur Gewaltprävention zu Gunsten Kinder und Jugendlicher eingesetzt. Denn durch Corona und Krieg sei in vielen Familien enormer Unterstützungsbedarf.

Dass die Menschen nach Ablenkung und Weihnachtsstimmung lechzen, sei spürbar für Aussteller und Kiwanis-Freunde. „Die Alltagssorgen und Probleme der Welt können hier mal einen Moment vorm Schlosstor gelassen werden“, so Paap. Die Aussteller freuen sich ob der Vielzahl an Gästen, doch es ist je nach Angebot verschieden, ob es sogenannte „Seh-Kunden“ bleiben oder „Kauf-Leute“ werden, weiß Sabine Balke. Sie spüre, wie andere Aussteller auch, dass die Menschen deutlicher auf ihr Geld achten und anders als früher, nur selten Spontan-Käufe, sondern eher wohlüberlegte getätigt werden.

Wer im Schloss mit Stöbern oder Kaufen fertig ist und mit weihnachtlichen Klängen vor das historische Gemäuer tritt, wird überrascht von Live-Musik und Kleinkunst, Familien-Aktionen im Weihnachtshaus und einer Feuershow organisiert vom Team der Eutin Tourismus GmbH. Kiwanis im Schloss ist ein traditioneller Weihnachtsmarkt-Höhepunkt Eutins im Jahr. Der „Winterwald-Weihnachtsmarkt“ zwischen Schloss und Schlossterrassen möchte erst noch zur Tradition werden. Doch mit der Mischung aus Kleinkunst, Live-Musik und Kinder-Mitmachaktionen erfreut sich schon im ersten Jahr an den bisherigen Adventswochenenden großer Beliebtheit. „Beide Veranstaltungen haben sich gegenseitig wirklich gut getan und für die Besucher ist das ein tolles Angebot in Eutin“, sagt Paap.

Bericht/Foto Constanze Emde / OHA Eutin

22. November 2022

Ein Boot für die Eutiner Anglerjugend

Kiwanis Ostholstein und Förderverein Natur spenden

Eutin (t). Aktive, engagierte Jugendarbeit muss gefördert werden. Darin sind sich der Kiwanis Club Ostholstein und der Förderverein Vogelschießen, Kultur und Natur einig. Dementsprechend sind beide Vereine gerne dem Wunsch des Eutiner Anglervereins nachgekommen, gemeinsam das neue Boot der Anglerjugend zu spenden. Mit diesem wird neben dem Erlernen des Angelns auch Hege und Pflege der Natur betrieben. Daniela Denissow sagt als Vorsitzende der Angler: “Mit Thorsten Maaß haben wir einen engagierten und erfolgreichen Jugendwart. In seiner Amtszeit konnte die Zahl der Jugendlichen auf 29 gesteigert werden, die mit Elan und Fleiß dabei sind.

Wir freuen uns über das neue Boot, das uns die Jugendarbeit erleichtert. Besonders wichtig ist für uns, dass das Boot unsinkbar ist.” Michael Weber und Jens Latendorf von Kiwanis Ostholstein sowie Wolfgang Nittritz und Annegret Böge-Braasch vom Förderverein Vogelschießen, Kultur und Natur übergaben gemeinsam das Boot, das auf dem Großen Eutiner See eingesetzt werden soll.

Erschienen 07.12.2022 - der reporter Eutin

+ + + Aktuelles aus der Presse + + +

Ideengeber Jens Latendorf, Charity-Direktor Dr. Michael Weber, Olf Leder mit Gabriela Nellies von der Tafel und Kiwanis-Präsident Uwe Paap (v. lks.).

07. November 2022

Kiwanis Club Ostholstein spendete 2.000 Euro an Neustädter Tafel

Geschenkepyramide wird aufgestockt

Neustadt in Holstein. Besuch aus Eutin: Am vergangenen Donnerstag konnte die Neustädter Tafel eine Spende in Höhe von 2.000 Euro entgegennehmen. Überreicht wurde die Summe vom Kiwanis Club Ostholstein, der als gemeinnütziger Service-Club mit Spendenaufrufen bei seinen Mitgliedern, Spenden von Großbeträgen durch Unternehmen und aus Erlösen von Veranstaltungen seine Spendengelder generiert.

 „Die Idee, die Neustädter Tafel zu unterstützen, kam von unserem Mitglied Jens Latendorf, der selbst in Neustadt wohnt“, berichtete Kiwanis-Präsident Uwe Paap. Die 2.000 Euro für Neustadt sind dabei nur ein kleiner Teil - insgesamt 10.000 Euro gehen vom Club an die Tafeln in Ostholstein. „Der Bedarf steigt ständig weiter. Der Kiwanis Club legt seinen Fokus auf Kinder und Jugendliche. Durch die vielen geflüchteten Mütter und Kinder aus der Ukraine nach Ausbruch des Krieges wollten wir besonders diese Kinder unterstützen, die nun bei uns Zuflucht gefunden haben. Wir wissen ja, dass sie auch auf die Lebensmittel der Tafel angewiesen sind“, erklärte Uwe Paap weiter. In der Tat machen Geflüchtete aus der Ukraine in Neustadt 40 Prozent der Kundinnen und Kunden aus, konnte 1. Vorsitzender der Tafel Olf Leder bestätigen. So übernehme man mittlerweile, auch mit der Versorgung von bedürftigen Einheimischen, in Teilen schon Verpflichtungen des Staates.

Olf Leder bedankte sich herzlich für die Spende und gab bekannt, dass das Geld in die Geschenkepyramide einfließen soll. So können die Geschenke für die Kleinen aufgestockt werden - was allen Kindern, und damit auch den ukrainischen Flüchtlingskindern, zugutekommt.

Die meisten Charity-Gelder werden vom Kiwanis Club übrigens auf ihrer Veranstaltung „Weihnacht im Schloss“ gesammelt, die immer am zweiten Advents-Wochenende mit tausenden von Gästen im Eutiner Schloss stattfindet. In diesem Jahr am Samstag, dem 3. Dezember von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, dem 4. Dezember von 12 bis 18 Uhr. (ab)

Text & Bild der reporter Neustadt

+++ Aktuelles aus der Presse +++

Bericht aus dem Ostholsteiner Anzeiger vom 20.05.2022

150 Schüler ziehen durch den Dodauer Forst

500 Euro Spende zur Förderung des Walderlebnistags 2022

EUTIN. Zehn Viertklässler haben sich um einen Tisch herum gruppiert, der unter einem Sonnenschirm am Rande des Dodauer Forstes steht. Aus dem CD-Player vor ihnen ertönt der Schrei einer Krähe, zehn Zeigefinger deuten auf eine laminierte Karte, die den Vogel zeigt. „Die erkennt man sofort“, sagt ein Mitarbeiter der Landesforsten Schleswig-Holstein, schmunzelt und sortiert die Karte rechts von sich, in eine Reihe von Bildern von Waldtieren ein. Vierzehn Tiere haben dort bereits ihren Platz gefunden. Links von dem Mann liegt nur noch eine Fledermaus.

Später kommt noch ein bellendes Geräusch aus den Boxen („Das ist das Schrecken des Rehs“), zwei Tracks weiter ertönt eine Art Grummeln aus dem CD-Player („Und so klingt der Dachs“). Ein Nicken geht durch die Runde.

Die „Geräusche des Waldes“ sind eine von 15 Stationen des Walderlebnistags 2022. 14 Gruppen Schüler und eine Lehrergruppe der Gustav-Peters-Schule Eutin ziehen am Mittwochmorgen nach zwei Jahren Corona-Pause durch den Dodauer Forst bei Eutin.

Ausgerichtet wird die Veranstaltung vom Hegering Eutin, dem Verein Erlebnis Natur (ERNA), den schleswig-holsteinischen Landesforsten und dem Forstamt Eutin. „Wir wollen die Kinder wieder in den Kontakt mit der Natur bringen“, sagt Dr. Sylvia Drews von ERNA. Die Waldpädagogin stellt vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie große Unterschiede zwischen den einzelnen Kindern und deren Zugang zur Natur fest.

„Einige Kinder haben während des Lockdowns nur vor dem Fernseher gesessen, andere waren auch in der Natur“, so Drews. An Station zwölf ist die Rotbauchunke Thema. Eine Achtjährige mit blonden Haaren fragt den Standleiter, Robin Giesler vom Naturpark Holsteinische Schweiz, nach Pfeilgiftfröschen, den bunten Amphibien aus dem Regenwald. „Da kann ich leider nicht so viel zu sagen.“ Bei der Rotbauchunke ist nur der Unterleib bunt, das restliche Tier ist eher oliv.

„Für viele Kinder ist die Natur sehr fremd“, sagt Sylvia Drews. Der Walderlebnistag will darum den Kontakt mit der Natur in den Vordergrund rücken. Damit die Kinder auch etwas mitnehmen von dem ausgedehnten Spaziergang, gibt es am Ende des Tages einen Test.

Die Gruppe, die die meisten Fragen richtig beantworten kann, darf den Wanderpokal an sich nehmen. Die 15 Stationen decken ein weites Spektrum vom richtigen Verhalten im Wald über Fischotter und Raubwild bis hin zum Zweck von Jagdhunden ab.

In zehnminütigen Abständen schallt ein Jagdhorn durch den Wald. An der gleichnamigen Station erklären Petra Ehlers und Ute Witt von Freischütz Eutin den Zweck des Blasinstruments. „Wir verblasen die Strecke, teilen also mit, welches Wild erlegt wurde.“

Die Kinder nennen ein Tier und die beiden Frauen intonieren die entsprechende Melodie. Ehlers: „Wir haben etwa 20 Tiere im Repertoire.“

500-Euro-Spende von Kiwanis

Finja, ein zweijähriger Rauhaardackel, macht es sich auf einer Decke hinter dem Auto ihres Besitzers Matthias Fellenberg gemütlich. Umringt von einer zehnköpfigen Kindergruppe lässt sich der Hund bereitwillig streicheln.

„Wer hat denn einen Hund zuhause?“, fragt Fellenberg und fünf Kinderhände schnellen gen Himmel. Der Jäger erklärt den Kindern an seiner Station die verschiedenen Jagdhunde und ihre Funktionen bei der Jagd. Beispiel: „Golden Retriever bringen dem Jäger das erlegte Wild, genauso wie Labradore.“

Für Sylvia Drews ist neben dem Lernen auch die frische Luft und der Wald als Naturraum wichtig für die Kinder. „Wir wollen so dem Medienkonsum etwas entgegenwirken, ein Angebot in der Natur machen“, sagt sie. Das lockt auch Spender an: Anlässlich des Walderlebnistags hat der Eutiner Serviceclub Kiwanis eine Spende von 500 Euro überreicht. „Wir wollen damit dieses Bildungsprojekt fördern“, so Präsident Jürgen Bröker-Wolf.

Bericht/Foto Paul Niklas Stahnke

+++ Aktuelles aus der Presse +++

13.08.2022

Ein Schlauchboot für die THW Jugend

2.000 Euro Spende für ein Schlauchboot zur Ausbildung am und auf dem Wasser

EUTIN. Die Zeit der Pandemie ist auch an unserer THW Jugend nicht spurlos vorüber gegangen. Wir mussten monatelang Jugenddienste ausfallen lassen oder konnten unsere Jugendlichen nur sehr eingeschränkt und unter gesundheitlichen Auflagen betreuen. Möglichst viele Aktivitäten haben wir somit nach draußen an die frische Luft verlegt.

Da wir mit dem großen und dem kleinen Eutiner See herrliche Gewässer vor der Haustür haben, sowie noch viele andere schöne in der näheren Umgebung, entstand daraus der Wunsch nach einem Schlauchboot, mit dem wir Ausbildungen am und auf dem Wasser durchführen können. Außerdem hoffen wir auch das ein THW Jugend Schlauchboot als Anreiz für andere Jugendliche fungiert sich ehrenamtlich zu engagieren.

Da wir eine Bundesorganisation sind, müssen wir uns bei Beschaffungen an bestimmte Material- und DIN-Normen halten, was dazu führt, das selbst ein Schlauchboot leider nicht ganz günstig zu erhalten ist.

An dieser Stelle hat der Kiwanis Club Ostholstein e.V. unserer THW Jugend dankenswerterweise mit einer großen finanziellen Unterstützung unter die Arme gegriffen und die Anschaffung eines passenden Schlauchbootes überhaupt erst möglich gemacht. Als kleine Geste haben die Jugendlichen das Schlauchboot liebevoll „Kiwi“ genannt und den Namen gleich aufdrucken lassen.

Nachdem das Schlauchboot nun endlich geliefert, ausgepackt und vorbereitet wurde, ist am 13.08.2022 um 18:00h an der Diekseepromenade in Malente die offizielle Übergabe durch Mitglieder des Kiwanis Clubs Ostholstein e.V. an die THW Jugend erfolgt.

Frau Susanne Gombert-Kriebel (Sekretärin des Kiwanis Clubs) hat das Boot gleich noch offiziell auf den Namen „Kiwi“ getauft und sowohl der Präsident Herr Jürgen Bröker-Wolf, als auch der Past Präsident Herr Rainer Steinbock haben das Schlauchboot mit den besten Glückwünschen, „immer eine Handbreite Wasser unter’m Kiel“ und „allzeit gute Fahrt“ der THW Jugend übergeben, die sogleich die Jungfernfahrt auf dem Dieksee unternommen haben.

Im Namen aller Jugendlichen des THW bedanken wir uns noch einmal ausdrücklich beim Kiwanis Club Ostholstein e.V. für die großartige Unterstützung!

Bericht/Foto: THW

+++ Aktuelles aus der Presse +++

Kiwanis Hilsfond Direktor Dr. Michael Weber, Präsident Jürgen Bröker-Wolf und die Vereinsvorsitzende der Tafel Eutin ,Monika Gertenbach.

09. Mai 2022

Kiwanis hilft Ukraine-Flüchtlingen

Lokale und internationale Hilfe

Am vergangenen Montag besuchten Jürgen Bröker-Wolf, Präsident des Kiwanis-Clubs Ostholstein, und der Kiwanis-Hilfsfond-Direktor Dr. Michael Weber die Eutiner Tafel während der Extra-Ausgabezeit für ukrainische Flüchtlinge und erhielten von der Vereinsvorsitzenden Monika Gertenbach einen Einblick in die Versorgung der Flüchtlingsfamilien.

Zur Zeit werden zirka 70 Familien mit durchschnittlich drei Personen pro Haushalt durch die Tafel versorgt, mit weiter steigender Zahl bedürftiger Personen. Dabei besteht die überwiegende Mehrheit der Familien aus Müttern mit Kindern. Nach einem Pressebericht wurde im Kiwanis-Club entschieden, dass die Tafel bei dieser Aufgabe unterstützt werden soll. Bei ihrem Besuch überreichten Präsident Jürgen Bröker-Wolf und Hilfsfond-Direktor Dr. Michael Weber Gutscheine der Firmen Famila und Edeka im Gesamtwert von 5000 Euro. Mit diesen Gutscheinen können die ukrainischen Familien Waren kaufen, die im normalen Sortiment der Eutiner Tafel nicht zu bekommen sind, also vorrangig haltbare Lebensmittel oder auch Hygieneartikel. Das Spendengeld stammte aus Erträgen der Kiwanis-Weihnacht im Schloss und Spenden von Freunden und Unterstützern des Kiwanis-Club-Ostholstein

Alle Kiwanis-Clubs in Deutschland helfen bei der Versorgung der Flüchtlinge aus der Ukraine auf verschiedene Weise vor Ort in Deutschland. Die Gemeinschaft der Kiwanis-Clubs in Europa hat einen Hilfsfond eingerichtet, aus dem aus ganz Europa Gelder eingehen. Diese Gelder werden zur Unterstützung von Kiwanis-Clubs in Rumänien verwendet, die an der Grenze zur Ukraine und Moldawien ehrenamtlich tätig sind. Von diesen Geldern wurden zum Beispiel Kinderschuhe, Decken, Powerbanks und Lebensmittel gekauft und zu Partnerorganisationen in der Ukraine geliefert, oder für die Versorgung der Flüchtlinge in Rumänien eingesetzt. Durch die ehrenamtliche Tätigkeit der Kiwanier in Rumänien kommt jeder Spenden-Euro ohne Verlust der Versorgung der Flüchtlinge zugute. Der Kiwanis-Club Ostholstein möchte die Eutiner Tafel und auch die Clubs in Rumänien weiter unterstützen und bittet die Bürger in Ostholstein um weitere Spenden auf das Hilfsfond-Konto IBAN 14 2135 2240 0000 0323 00 (mit Spendenhinweis „Tafel“ oder „Rumänien“). Spontan wurde am Donnerstag, dem 5. Mai entschieden, auch die Oldenburger Tafel mit einer Spende von 3000 Euro für die Flüchtlinge aus der Ukraine zu unterstützen.

Text der reporter Eutin

Kiwanis hilft vor Ort

Der KIWANIS Club Ostholstein e.V. unterstützt vor allem Kinder in der Region Ostholstein.

Durch verschiedenste Veranstaltungen wie der KIWANIS-Weihnacht im Schloss, der Benefiz-Torhaus-Party, dem KIWANIS–Festball und dem KIWANIS-Jazz im Brauhaus, versuchen die Mitglieder für ihre Charity-Ziele Gelder einzunehmen, um schnelle und unbürokratische Hilfe leisten zu können.

In den letzten Jahren standen insbesondere Projekte für Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt:

- Bau, Unterhaltung und Ausstattung von Kinderspielplätzen und Kindertagesstätten

- Projekte des Kinderschutzbund in Eutin und Neustadt/Holstein

- Mittagessen sozialbedürftiger Kinder an mehreren offenen Ganztagsschulen

- Unterstützung der Tafeln in Ostholstein

- Unterstützung Schwimmunterricht für Kinder

- „Hallo kleiner Mensch“ Sozialprojekt für jüngste Teenager-Mütter

- Präventionsprojekte der Polizei gegen Drogenmissbrauch und Gewalt unter Jugendlichen

- IsiS (Instrumentalmusik in Schulen)

- Förderung des Notrufs Ostholstein für Frauen und Mädchen

- Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit der Feuerwehren, THW und anderen Organisationen

- Anschaffung von Defibrillatoren

- Hilfe für strahlengeschädigte Kinder in Tschernobyl zu Besuch in Ostholstein

Sowie zahlreiche einzelne Soforthilfen an bedürftige Familien und Kinder.

KC-OH Kalender

05.12
2023

19:30 - 22:00 Meeting

Clublokal SeeLoge in Eutin

Impressum | Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in den Cookie-Einstellungen.