+++ Aktuelles aus der Presse / News +++

KIWANIS fördert BSG-Projekt "ZIMT"
Bild: Die „ZIMT-Jungs“ (v.l.) Marlon, Luke, Maurice, Jakob und Lars mit (v.l.) Frank Lunau (2. Vorsitzender BSG), Matthias Pfaff (Past President Kiwanis), Barbara Sylla (Organisatorische Leiterin ZIMT), Melanie Hinz (Ernährungstrainerin) und Jasmin Beck (Bewegungstrainerin). Auf dem Foto fehlt Kompetenztrainerin Astrid Kujath.
„Kiwanis unterstützt das Förderprogramm für die professionelle Hilfe für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas
Eutin (t). Ein Förderprogramm für Kinder und Jugendliche, bei dem auch die Eltern einen „festen Stundenplan“ haben? Klingt im ersten Moment etwas ungewöhnlich, gibt´s aber durchaus. So zum Beispiel bei der professionellen Hilfe für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas, die ZIMT (übersetzt „Zentrum für interdisziplinäre modulare Trainingsprogramme“) und BSG Eutin gemeinsam seit knapp einem dreiviertel Jahr in Eutin anbieten. Im November 2024 waren – bei maximal zwölf Plätzen – neun junge Menschen im Alter von acht bis 17 Jahren unter Anleitung eines dreiköpfigen Trainerteams gestartet. Dessen Fazit nach ungefähr der Hälfte des Projekts fällt überaus positiv aus, wie Jasmin Beck, Physiotherapeutin und damit Bewegungstrainerin im Förderprogramm, stellvertretend für ihre Kolleginnen Melanie Hinz (Diplom Ökotrophologin und damit Ernährungstrainerin) und Astrid Kujath (Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und damit Kompetenztrainerin) bestätigt: „Es ist so schön mitanzusehen, welche sportlichen und motorischen Fortschritte die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Laufe der Zeit schon gemacht haben! Und was vor allem wichtig ist, ist die berechtigte Aussicht, dass sie nach Ende des Kurses nach einem Jahr in irgendeiner passenden Form weiterhin Sport treiben“. Wichtiger Bestandteil des Konzepts: Die Eltern sind aktiv mit an Bord! Denn in der Zeit, in der der Nachwuchs freitags von 16 bis 17.30 Uhr in der Sporthalle der Albert-Mahlstedt-Schule in Eutin mit viel Spaß sein Bewegungstraining mit abwechslungsreichen und motivierenden Übungen absolviert, sind die Eltern parallel bei der Ernährungs- und Kompetenzschulung gefordert. Und das finden sie gut und sinnvoll, wie Susanne Böttcher, Mutter des 15-jährigen Maurice, betont: „Wir lernen viel über gesunde Ernährung und kochen ab und an auch alle gemeinsam. Und auch beim Sport in der Halle sind wir mitunter aktiv dabei. Uns allen ist klar, dass unsere Kinder nur gemeinsam mit der jeweiligen Familie einen nachhaltigen Erfolg erzielen können, denn auch das Umfeld spielt eine große Rolle“. Und dabei hilft auch den Eltern ein konkreter Stundenplan… Einen wichtigen Förderer haben ZIMT und BSG gewinnen können: Gemeinsam waren beide Partner beim Kiwanis Club Ostholstein zu Gast und durften dort ihr Konzept vorstellen, das laut Past President Matthias Pfaff den Vorstand des vielseitig engagierten Serviceclubs sofort überzeugte: „Eines unserer Hauptziele ist es, Kinder und Jugendliche zu fördern, denn sie sind unsere Zukunft! Umso wichtiger, dass sie mit geeigneten Maßnahmen auf dem Weg zu vollwertigen Mitgliedern der Gesellschaft unterstützt, werden“. Kiwanis fördert generell sowohl projektbezogen als auch zeitlich begrenzt – und beide Kriterien sind bei dem ZIMT-Programm erfüllt. Matthias Pfaff sagt: „Unsere Projektförderung stellt also eine Art Anschubhilfe dar“. So freuen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber, dass Kiwanis sie mit einem Trainingsanzug, einem Shirt und einer kurzen Hose aus der BSG Vereinskollektion ausgestattet hat, was nicht zuletzt auch das Zugehörigkeitsgefühl zu ihrem Sportverein noch verstärkt hat. Für diese Unterstützung sind auch ZIMT und BSG sehr dankbar. Barbara Sylla, Organisatorische Leiterin von ZIMT, sagt: „Eutin ist einer von 16 Standorten in Schleswig-Holstein, an denen wir unsere professionelle Hilfe für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas anbieten. Die Eutiner Gruppe ist nun die erste überhaupt, die eine solche Förderung wie die vom Kiwanis Club bekommen hat! Das gesamte Projekt ist nicht zuletzt auch dank der tatkräftigen Hilfe der BSG bisher sehr gut gelaufen“. Sie weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass ein Folgekurs, der bei Zustandekommen aber erst im ersten Quartal 2026 beginnen würde, angestrebt wird. Und weiter: „Das Programm ist von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt, die bei Vorliegen der medizinischen Voraussetzungen die Kosten ganz oder teilweise übernehmen“. Frank Lunau, 2. Vorsitzender der BSG Eutin, ergänzt: „Wer sich genauer mit der Thematik beschäftigt, erkennt, dass sowohl die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch die Eltern stolz auf sich und vor allem auch Vorbilder für andere betroffene junge Menschen sein können“. Informationen zu Gesamtangebot, Trainingsinhalten, Anmeldemodalitäten und vielem mehr erhalten Interessierte unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-44554455 sowie unter info@zimt-nord.de und www. zimt-nord.de. Ansprechpartner bei der BSG Eutin ist Frank Lunau, zu erreichen per E-Mail an flunau@bsgeutin.de
+++ Aktuelles aus der Presse / News +++

T-Shirts für die Tanzkinder der BSG
Bild: Sowohl der Kiwanis Club Ostholstein als auch die BSG Eutin stehen für die Stärkung von Kindern: Kiwanis-Sekretär Carsten Saggau (rechts) und BSG-Vorstandsmitglied Frank Lunau bei der Übergabe der T-Shirts an die BSG-Tanzkinder. Einer der „Top Acts“ beim Kiwanis-Kinder-Sommerfest in Eutin: die Tanzkids der BSG Eutin mit Übungsleiterin Stefanie Nörenberg.
„Hautnahe“ KIWANIS-Unterstützung für BSG Eutin
Kinder stärken – dieses gemeinsame Leitbild verbindet den Kiwanis Club Ostholstein und die BSG Eutin. Vor diesem Hintergrund unterstützt der Kiwanis Club den Eutiner Sportverein mit einem großzügigen Gesamtpaket – unter anderem mit einheitlichen T-Shirts für die BSG-Tanzkinder. Näheres enthält die angehängte Pressemitteilung, über deren Veröffentlichung wir – der Kiwanis Club Ostholstein und die BSG Eutin – uns sehr freuen würden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Zwei Partner, ein gemeinsames Leitbild: Sowohl der Kiwanis Club Ostholstein als auch die BSG Eutin machen sich aus Überzeugung für Kinder stark. Daher arbeiten die beiden Vereine auch seit Jahren immer wieder erfolgreich zusammen. Carsten Saggau, Sekretär im Kiwanis-Vorstand, erläutert die Zielsetzung: „Uns kommt es auf eine direkte und unkomplizierte Unterstützung an, wir wollen eine anfassbare Hilfestellung geben. Und das ist nun mal im Sport besonders wirkungsvoll möglich, da wir hier ganz viele Kinder und Jugendliche direkt erreichen“. Vor diesem Hintergrund hat er nun kürzlich im Rahmen des Kiwanis-Kinder-Sommerfests einheitliche T-Shirts an die Tanzkinder der BSG Eutin überreicht, die ihre neue Sportkleidung im Anschluss „live“ auf der Seebühne am Großen Eutiner See eingeweiht und vorgeführt haben. Eine – dieses kleine Wortspiel sei hier erlaubt – „hautnahe“ Unterstützung im doppelten Sinne… Frank Lunau, 2. Vorsitzender der BSG Eutin, freut sich sehr darüber, dass gerade die – neben den Turnkindern – kleinsten BSG-Sportlerinnen und -Sportler von der Unterstützung durch den Kiwanis Club Ostholstein profitieren: „Mit der Förderung von Kindern kann man gar nicht früh genug anfangen. Denn schon in jungen Jahren werden die Grundlagen für soziale und gesellschaftliche Teilhabe gelegt. Daher danken wir dem Kiwanis Club Ostholstein sehr für seine großzügige Unterstützung!“. Die T-Shirts für die Tanzkinder in der BSG sind Bestandteil eines größeren Pakets mit einer Gesamtsumme von 2.500 Euro, das auch noch T-Shirts für die Schwimmerinnen im vom Landessportverband geförderten BSG-Projekt „Schwimmen für ausländische Mitbürgerinnen“ sowie Sportbekleidung aus der Vereinskollektion für das Projekt ZIMT für übergewichtige und adipöse Kinder und Jugendliche, das seit November letzten Jahres bei der BSG durchgeführt wird, beinhaltet. Rund 80 Mädchen und Jungen im Alter von 3 bis 11 Jahren tanzen jede Woche in den vier Gruppen „Tanzbienen“, „Tanzkids“, „Happy Unicorn“ und „Happy Dance“ unter der Regie ihrer Übungsleiterinnen Julia Schneider, Stefanie Nörenberg und Luisa Ziplinsky. Und sie haben dabei ganz viel Spaß, wie beispielsweise während des Kinderfests rund um das Eutiner Schloss deutlich zu sehen und auch immer wieder zu hören war. Wer sich für das Kindertanzen in der BSG Eutin interessiert, kann sich gern auf der Vereinshomepage www.bsgeutin.de oder in der BSG-Geschäftsstelle unter info@bsgeutin.de und 04521 6066 informieren.
+++ Aus der Presse 2024 +++
+++ Aktuelles aus der Presse / News +++
Kiwanis-Club unterstützt „wellcome-Arbeit“
Bild: Der Kiwanis-Charity-Beauftragte Dr. Michael Weber besuchte kürzlich die „wellcome“-Helferinnen, um ihnen die gute Nachricht von der Spende zu überbringen.
Der Serviceclub spendet 2.400 Euro für die Fortbildung der ehrenamtlichen „wellcome“-Helferinnen
Eutin (aj). Das Baby ist da. Die Freude riesig – und nichts geht mehr! Babystress pur, aber keine Hilfe weit und breit. Denn immer öfter sind Eltern Geschwister und Bekannte über das ganze Land verstreut. Die Zunahme der Mobilität von Familien hat zur Folge, dass weniger Verwandte oder Großeltern zur Unterstützung in der ersten schwierigen Zeit nach der Geburt den Familien entlastend zur Verfügung stehen. Hier hilft das Projekt „wellcome – praktische Hilfe nach der Geburt“ in der Familienbildungsstätte Eutin.
Damit diese wertvolle Arbeit auch für das kommende Jahr gesichert ist, braucht es finanzielle Unterstützung. Zum Beispiel für die Fortbildung der ehrenamtlichen „wellcome“-Helferinnen durch Seminare zu Themen wie „Erste Hilfe am Kind“, „Stillberatung“, „Wochenbettberatung“ oder „Beratung bei untröstlichen „Babys“. Eine kräftige Finanzspritze kommt jetzt vom Kiwanis-Club Ostholstein: Der Serviceclub spendet 2400 Euro für „wellcome“. Gabriela Graf, „wellcome“-Koordinatorin für Ostholstein, hatte die Arbeit des Projekts in einem Vortrag bei einer Sitzung des Kiwanis-Clubs vorgestellt. Davon waren die Mitglieder so angetan, dass die großzügige Spende aufs „wellcome“-Konto einging. „Mein Team und ich haben uns riesig gefreut! Gemeinsam wollen wir Familien mit kleinen Kindern helfen. Dafür braucht es gesellschaftliches Engagement auf breiter Basis. Die wertschätzende Unterstützung unserer Arbeit bei ,wellcome‘ durch Kiwanis berührt uns sehr. Herzlichen Dank!“, betont Gabriela Graf. Die Hilfe kommt nicht von ungefähr, lautet das Kiwanis Motto doch „Serving the children of the world – wir dienen den Kindern dieser Welt“. Der Charity-Beauftragte Dr. Michael Weber kam kürzlich zu einem Treffen mit ehrenamtlichen Helferinnen in die Familienbildungsstätte, um die gute Nachricht zu überbringen. Die ehrenamtlichen wellcome-Helfer unterstützen die Familien in der ersten Zeit nach der Geburt eines Kindes ganz praktisch: Ehrenamtliche helfen für ein paar Monate ein- bis zweimal pro Woche ganz praktisch im Alltag, so wie es sonst Familie, Freundinnen oder Nachbarinnen tun würden. Betreuung des Neugeborenen oder der Geschwisterkinder, Begleitung zu Arztterminen mit Kind und Kegel, kleine Unterstützungen im Haushalt und einfach nur mal zuhören. Mit dem Baby spazieren oder mit dem Geschwisterkind auf den Spielplatz gehen. Mütter und Väter werden entlastet und haben die Möglichkeit, sich auszuruhen und so wieder neue Kraft für die Herausforderungen des Alltags einer „neugeborenen“ Familie zu tanken. „wellcome“ sucht in ganz Ostholstein weitere ehrenamtliche Helferinnen. Interessentinnen können sich an Koordinatorin Gabriela Graf unter Telefon 04521-6858 oder per E-Mail an eutin@wellcome-online.de wenden – ebenso Familien, die gerne die Hilfe von „wellcome“ in Anspruch nehmen möchten.
reporter Eutin / Ausgabe vom 11.12.2024
+++ Aktuelles aus der Presse / News +++
Bericht OHA vom 09.12.2024/Alexander Steenbeck
Weihnacht im Schloss Jubiläumsausgabe des Adventsmarktes lockt wieder viele Besucher an
Trotz Regenwetter zog „Weihnacht im Schloss“ bereits am Eröffnungstag zahlreiche Besucher ins Eutiner Schloss. Was bei der 25. Auflage gefiel – und was nicht.
Zugegeben: Schnee wäre optisch schöner gewesen als Regen – doch auch von dem typisch norddeutschen Schmuddelwetter ließen sich die Besucher nicht abhalten, einer besonderen Traditionsveranstaltung einen Besuch abzustatten: Die 25. Auflage von „Weihnacht im Schloss“ zog bereits am Eröffnungstag hunderte Besucher ins Schloss.
„Das hat sich richtig etabliert“, freute sich Kiwanis-Präsident Dirk Reimers. Und diese Einschätzung kommt nicht von ungefähr: „Weihnacht im Schloss“ lockt als einziger Weihnachtsmarkt an einem Wochenende in Eutin seit Jahren bis zu 5000 Besucher an. Dass an den Schlossterrassen parallel der Eutiner Weihnachtsmarkt geöffnet hatte, störte Reimers nicht – im Gegenteil: „Beide profitieren voneinander.“
Der zweitägige Adventsmarkt im Schloss ist jedoch nicht nur ein vorweihnachtlicher Treffpunkt, sondern der Service-Club sammelt dabei auch Spenden. Zurückliegend wurde nachfolgend meist ein fünfstelliger Betrag für Jugendprojekte in Ostholstein gestiftet.
Dabei war der vom Service-Club auf die Beine gestellte Weihnachtsmarkt vor über einem Vierteljahrhundert gerade einmal mit drei Kunsthandwerker-Ständen gestartet, gab Kiwanis-Präsident Reimers indes zu bedenken.
38 Stände mit Kunsthandwerk
Jetzt, im Jubiläumsjahr, sind es 38 Kreative, die ihre Waren an den im Schloss verteilten Ständen präsentieren. Viele sind schon seit Jahren treue Aussteller, andere wiederum sind zum ersten Mal dabei. Unter den „Wiederholungstätern“ ist Sabine Balke. Die Goldschmiedin stellt bereits zum fünften oder sechsten Mal ihren selbstgefertigten Schmuck und Unikate mit Ostsee-Bezug im Schloss aus – „weil es mir hier so gut gefällt“, sagt die Hamburgerin, die einen Zweitwohnsitz in Rettin hat.
Ihr Standplatz im zweiten Obergeschoss gefällt ihr sehr gut – „der Raum ist beheizt“, betonte Balke. Doch angesichts des dichten Gedränges in den Fluren und Räumen unter dem Dachgeschoss war es bereits am Eröffnungstag auch ohne Zutun der Schlossheizung schnell mollig warm geworden.
Aber nicht jedem gefiel die große Besucherresonanz. „Man kommt gar nicht an die Stände ran“, sagte Hilde Peters aus Neustadt. Dabei war die Rentnerin eigentlich „nur zum Gucken“ zu „Weihnacht im Schloss“ gekommen. Andere wiederum waren nicht nur als „Sehleute“ zu Besuch, sondern kauften etwas aus dem breiten Angebotssortiment, das von Marmelade und Keramik bis hin zu Taschen, Papierarbeiten und Pralinen reichte. Der Regen mag den Ausstellern dabei in die Hände gespielt haben: „Bei schlechtem Wetter wird mehr gekauft“, sagte Kunsthandwerkerin Balke.
Budenstadt im Schloss-Innenhof
Etwas „luftiger“ als zwischen den Ständen war es im Innenhof, auf dem traditionell einige Buden aufgebaut waren. Diese werden seit jeher von den Mitgliedern des Service-Clubs betreut – und so hatten an diesem Wochenende rund 40 Aktive samt Familienmitgliedern für den reibungslosen Ablauf der Traditionsveranstaltung gesorgt.
Doch auch an den Ständen mit Bratwurst, Pommes, Glühwein und Co. bildeten sich schnell Menschentrauben. Ebenfalls gut genutzt wurde die kostenlose Kinderbetreuung in der ehemaligen Schlossküche. In der sogenannten „Sternenwerkstatt“ konnten Steppkes erstmals bei „Weihnacht im Schloss“ nach Herzenslust basteln.
Doch auch das weitere Rahmenprogramm fehlte nicht bei der 25. Auflage: Im Rittersaal, in der Schlosskirche und im Innenhof wurden wieder unterschiedliche Konzerte angeboten.
Wer bekommt die Spenden?
Fest steht indes, dass es auch 2025 „Weihnacht im Schloss“ geben soll, kündigte Kiwanis-Präsident Reimers an. Noch nicht festgelegt habe man hingegen, wer den Erlös der jetzt gesammelten Spenden erhalte; interessierte Institutionen können sich beim Eutiner Service-Club melden. Voraussetzung, um in den Genuss der Gelder zu kommen, ist jedoch, dass es etwas mit Kindern und Bedürftigkeit zu tun haben muss, so Reimers.
+++ Aktuelles aus der Presse / News +++
25. Auflage der "Weihnacht im Schloss"
Kiwanier feiern schönes Jubiläum mit dem beliebten Weihnachtsmarkt
Eutin (vg). In dem Jahr, in dem der Kiwanis Club Ostholstein seinen 50. Geburtstag feiert, begeht der Serviceclub ein weiteres Jubiläum: Am kommenden Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. Dezember, steigt die 25. Auflage der „Weihnacht im Schloss“ im herzoglichen Anwesen in Eutin. Brigitta Herrmann und Susanne Zirkel von der Stiftung Schloss Eutin sowie Uwe Paap und Dirk Reimers vom Kiwanis Club (von links) stellten jetzt das Programm für das zweitägige Event mit Kunsthandwerk und Musik vor.
36 Kunsthandwerkerstände, viele Konzerte von Musikschülern und für das leibliche Wohl der Besucher sorgen die Veranstalter selbst: Am Sonnabend und Sonntag, 7. und 8. Dezember, lädt der Kiwanis Club Ostholstein zur „25. Weihnacht im Schloss“ nach Eutin ein. Der traditionelle Weihnachtsmarkt ist ein echter Gewinn für die Lichterstadt und die Stiftung Schloss Eutin, lockt er doch am zweiten Adventswochenende Tausende Besucher in die Residenzstadt. Festlicher Lichterglanz, Weihnachtssterne und geschmückte Tannenbäume zaubern ein weihnachtliches Flair in den Innenhof des Schlosses. Ein Bild, das nur entsteht, weil alle 41 Mitglieder des Kiwanis Clubs – darunter inzwischen auch drei Damen – sowie ihre Partnerinnen und Partner bei der Organisation mitanpacken, erzählt Kiwanis-Präsident Dirk Reimers. Sie sind es auch, die die Essens- und Getränkestände managen. Es gibt Glühwein, wer mag mit Schuss, Kinderpunsch oder einen heißen Kakao, Wein und Prosecco sowie verschiedene Softdrinks gegen den Durst. Außerdem servieren die Aktiven Grillwurst, Pommes, Schmalzbrote und eine heiße Erbsensuppe, wer mag mit einem knackigen Wiener Würstchen. Ein reichhaltiges Kuchen- und Tortenbüfett und selbst gemachte Waffeln runden das kulinarische Angebot ab – und das alles zu familienfreundlichen Preisen. Auf zwei Geschossen im Schloss-Südflügel bauen die Aussteller ihre Stände auf. „Die Plätze sind immer schnell vergeben. Viele Teilnehmer sind alte Bekannte, aber ein Drittel der Aussteller ist ganz neu dabei“, berichtet Mitorganisator Uwe Paap. Die Auswahl an Geschenken, Accessoires und Dekoartikeln ist enorm und reicht von Schmuck über Babykleidung, Leuchten und Vasen, Kissen und Karten, Kerzen und Porzellan bis hin zu Räucherstäbchen und süßen Leckereien. Der Shop im Schloss bietet darüber hinaus ein fürstliches Sortiment an Geschenkideen. „Ganz neu ist in diesem Jahr die Sternenwerkstatt für Kinder. Bei den kostenlosen Mitmachaktionen können die kleinen Besucher verschiedene Sterne aus Papier und Pappe herstellen und mit nach Hause nehmen“, erläutert Dirk Reimers. Auch das musikalische Rahmenprogramm kann sich wieder sehen lassen. Ensembles der Kreismusikschule Ostholstein sowie Schüler der Eutiner Gymnasien und der Wilhelm-Wisser-Gemeinschaftsschule, der Chor „Vocapella“ und die Malenter Jagdhorn-Jugendbläsergruppe verzaubern das Publikum mit weihnachtlichen Klängen. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt am Sonnabend von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag von 12bis 18 Uhr. Detaillierte Infos sind online auf www.kiwanis-ostholstein.de zu finden. Der Eintritt ist frei. Mit den Erlösen aus dem Event will der Kiwanis Club übrigens wieder vorwiegend Projekte für Kinder und Jugendliche unterstützen.
Text: der reporter Eutin vom 04.12.2024 (VG) / Foto Kiwanis Club Ostholstein
+++ Aktuelles aus der Presse / News +++
Kiwanis Ostholstein übergibt Warnwesten an der Grundschule
Sichtbarkeit für Sicherheit
Eutin (aj). Sicher in die Schule zu kommen – in dunklen Morgen- und Nachmittagsstunden ist das eine Frage der Sichtbarkeit. Der Kiwanis Club Ostholstein e.V. hat deshalb 700 Kinder-Warnwesten – entsprechend der geltenden Norm DIN 1150 – in Größe S beschafft, die er den Kindertagesstätten und den Standorten der Gustav-Peters-Grundschule in Eutin kostenlos zur Verfügung stellt. Ein Angebot, dass Schulleiter Oliver Martins sehr gern annahm: „Ich freue mich sehr über diese Aktion“, so der Pädagoge. Eine Klasse, die die Westen stellvertretend für die insgesamt sieben ersten Klassen aller drei Standorte (Blaue Lehmkuhle, Fissau, Kleiner See) entgegennahm, war rasch gefunden: Die 1c an der Blauen Lehmkuhle übernahm diesen Termin sehr gern und dankte Kiwanis-Präsident Matthias Pfaff und dem Charity-Direktor Dr. Michael Weber. „Wir beteiligen uns an der bundesweiten Aktion des Kiwanis Distrikt Deutsch-land, die Straßen für Kinder sicherer zu machen“, so Pfaff. Von der Zeitumstellung Ende Oktober bis zur Wintersonnenwende und darüber hinaus müssen viele Kinder bei Dunkelheit das Haus verlassen und/oder kommen erst nach Sonnenuntergang wieder nach Hause zurück: „Wer ist nicht schon einmal erschrocken, weil im Dunkeln ein Kind am Straßenrand wie aus dem Nichts aufgetaucht ist?“, verdeutlichte Weber. Eine reflektierende Warnweste kann da zum wirk-samen Schutz werden. Die Westen sind auf der Vorderseite mit dem blauen Kiwanis-Logo versehen, auf der Rückseite ist das das reflektierende Kiwanis-Logo in groß aufgebracht. Wenn jetzt noch alle hinterm Steuer auf die Jüngsten achten, wird es ein unbeschwerter Schulweg.
Text: der reporter Eutin vom 16.10.2024
+++ Aktuelles aus der Presse/News +++
Der Kiwanis Club unterstützt die Schwimmausbildung beim TSV Malente
Und es gibt weitere gute News TSV Malente: Ailien Schulze ist neue Seepferdchen-Trainerin. Für die Trainerassistentenausbildung von Natalie Rutz, Sophie Kunze, Wiebke Kayser-Bauch und Marcel Bohnsack im Frühjahr 2025 steuerte der Kiwanis Club Ostholstein 800 Euro bei. Auch weitere Aktivitäten der Malenter Schwimmer wurden durch Sponsoren unterstützt. Spartenleiter Marco Rutz dankt ihnen ebenso wie allen Trainer*innen, die den Trainingsablauf von Seepferdchen-, Bronze-,Silber- und Gold-Kursen unterstützen.
Text: der reporter Eutin vom 28.09.2024
+++ Aktuelles aus der Presse / News +++
Gelungene Schulranzenaktion für Kinder der Cornils Kinderinsel am Schloßgarten
Eutin, September 2024 – Der Kiwanis Club Ostholstein machte den Eltern und vor allem den Schulkindern, die dieses Jahr die Cornils Kinderinsel am Schloßgarten Richtung Schule verlassen haben eine große Freude. Sechs Jungen und Mädchen bekamen tolle Schulranzen gespendet. Und nicht nur Schulranzen, sondern auch die dazu passenden Federtaschen, Schlampertaschen, Turnbeutel, Brotdosen... eben alles, was man so braucht, wenn man in die Schule kommt. Mit Patches versehen für die individuelle Kennzeichnung und Gestaltung waren die Kinder sehr begeistert und stolz, so gut ausgerüstet zu sein für den nächsten spannenden Lebensabschnitt. Auch die Eltern waren sehr dankbar und gerührt über diese tolle Aktion des Kiwanis Clubs. Der Kinderschutzbund Ortsverband Eutin als Träger der Kita bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitgliedern und dem Vorstand des Clubs für diese überaus großzügige Spende!
Text/Foto: Cornils Kinderinsel am Schloßgarten
+++ Aktuelles aus der Presse / News +++
Kiwanis Club spendet 500 Euro an Kinder- und Jugendfeuerwehr Eutin
Eutin, 20. August 2024 – Der Kiwanis Club Ostholstein hat der Kinder- und Jugendfeuerwehr Eutin eine Spende in Höhe von 500 Euro überreicht. Präsident Matthias Pfaff übergab den symbolischen Scheck im Rahmen eines Themenmeetings des Clubs, das bei der Freiwilligen Feuerwehr Eutin stattfand.
Bei diesem Treffen erhielten die Mitglieder des Kiwanis Clubs Einblicke in die umfangreichen Aufgaben und die Organisation der ehrenamtlichen Arbeit unserer Feuerwehr Eutin. Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Eutin leistet seit fast 40 Jahren hervorragende Jugendarbeit und bietet derzeit 25 Kindern und 30 Jugendlichen die Möglichkeit, sich als "Nachwuchsretter" aktiv einzubringen.
Die Spende wird dazu beitragen, die wichtige Jugendarbeit im Ehrenamt der Feuerwehr weiter zu unterstützen und das Engagement der jungen Feuerwehrleute zu fördern. „Es ist uns eine Freude, die Kinder- und Jugendfeuerwehr zu unterstützen“, betonte Pfaff bei der Übergabe.
Foto: Matthias Pfaff (links) und Sarah Lampe (rechts) übergaben den Spendenscheck an Jörg Böckenhauer (Ortswehrführer Eutin), Andre Lefens (stellv. Jugendwart) und Marcel Schramm (stellv. Ortswehrführer) (von links) / Text/Foto Kiwanis Club Ostholstein/Uwe Paap
+++ Aktuelles aus der Presse/News +++
Der Kiwanis Club Ostholstein begrüßt Sarah Lampe als neues Mitglied
Der Kiwanis Club Ostholstein freut sich über die offizielle Aufnahme eines neuen Mitglieds. Präsident Matthias Pfaff begrüßte im Rahmen des letzten Clubmeetings Sarah Lampe als neue Kiwanierin. Sarah Lampe ist Polizistin und verantwortlich für die Ausbildung der angehenden Polizisten an der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung (PDAFB) in Eutin. Mit Sarah Lampe wurde aktuell die zweite Frau aufgenommen, der KC Ostholstein hat aktuell 41 Mitglieder und zählt zu den mitgliedsstärksten Clubs in Deutschland.
+++ Aktuelles aus der Presse/News +++
der reporter Neustadt 17.07.2024 - S.29
„Das ist richtig cool“
Service-Organisationen ermöglichen neues Klettergerüst im AWO Kiga „Kunterbunt“
Lensahn. Dieses neue Spielgerät ist eine echte Attraktion. Der AWO-Kindergarten „Kunterbunt“ in Lensahn ist um ein Klettergerüst reicher. „Die Kinder lieben es“, sagte Einrichtungsleiterin Christin Paulsen. Die Anschaffung wurde durch Spenden dreier Service-Clubs ermöglicht. Der Kiwanis Club Ostholstein (1.500 Euro), Round Table 122 Malente-Eutin (1.200 Euro) sowie der Lions Club Oldenburg (1.000 Euro) stellten die finanziellen Mittel zur Verfügung. Das Klettergerüst hat einen Gesamtwert von 3.500 Euro, die restlichen 200 Euro werden für weiteres Zubehör verwendet. „Das ist so cool“, waren sich die Kinder einig, als das Klettergerüst erstmals zur Nutzung freigegeben wurde. Neben dem unbändigen Spaß hat das Gerät allerdings auch einen pädagogischen Nutzen. „Kinder haben ein großes Bewegungsbedürfnis. Wir stärken damit nicht nur ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, sondern auch ihre motorischen Fähigkeiten“, erläuterte Christin Paulsen. Sie ergänzte: „Uns bieten sich zudem spielerische Möglichkeiten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.“ (mg)
+++ Aktuelles aus der Presse/News +++
Nestschaukel für die Kinderinsel
Was gab es als Kind Schöneres, als stundenlang zu schaukeln?
Das können die Kinder der Kinderinsel am Schlossgarten mit der nagelneuen Nestschaukel tun. Mit einer weiteren Spende an die Kinderinsel hat der Kiwanis Club Ostholstein die Anschaffung einer Nestschaukel unterstützt. Durch diese Spende konnte der Außenbereich für die Kinder mit einer zusätzlichen Attraktion im Gartenbereich weiter ausgebaut werden
+++ Aktuelles aus der Presse/News +++
Der Kiwanis Club Ostholstein spendet im letzten Jahr für die Kinderinsel am Schlossgarten 7.730 Euro für die Ausstattung des Bewegungsraumes. Mit dieser Spende und den angeschafften hochwertigen Geräten ist die Motopädagogin in der Lage, die motorische und geistige Entwicklung zu fördern. Charity-Direktor Dr. Michael Weber und Club Präsident Matthias Pfaff konnten sich bei ihrem Besuch im Juni ein Bild von der Einrichtung machen und erhielten von der Einrichtungsleitung einen ersten Erfahrungsbericht.
+++ Aktuelles aus der Presse/News +++
Ostholsteiner Anzeiger 22.5.2024 - S.17 - Lokales
Action und Spiele garantiert
Kiwanis Ostholstein feiert Jubiläum: Aus diesem Anlass organisiert der Verein in Eutin ein großes Kinderfest mit Spiel, Spaß, Musik und Theater. Welche Vereine und Einrichtungen mitmachen.
Serving the children“ – „den Kindern dienen“, lautet das Kiwanis-Motto: Dieser Losung will der 1974 in Eutin gegründete Kiwanis-Club Ostholstein zu seinem 50-jährigen Bestehen Ehre machen – mit einem großen Kinderfest, das am Samstag von 11 bis 17 Uhr in der Eutiner Innenstadt steigen soll. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung für Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien soll auf den Grünflächen der Kreisbibliothek, den Schlossterrassen und an der Seepromenade stattfinden. „Viele Eutiner und Ostholsteiner Organisationen, Sportvereine und Clubs mit dem Fokus auf Kinder- und Jugendarbeit sind mit dabei und sorgen für viel Spiel, Spaß und Spannung“, verspricht Matthias Pfaff, Präsident des Kiwanis-Clubs Ostholstein. Das Fest richte sich an Kinder vom Kita-Alter bis zu 16-Jährigen. Etwa 25 Vereine und Institutionen machen nach Kiwanis-Angaben mit. Die kostenlosen Spiel-Angebote sind umfangreich: Das Kiwanis-Spielemobil wird vor Ort sein und seine Sport- und Aktionsspiele von Soccer über Ballspiele bis zu einer Slackline aufbauen. An der Seepromenade wird eine Bühne stehen, die davor liegenden Treppen der Schlossterrassen dienen dabei als Sitzgelegenheit für die Zuschauer. Hier sollen junge Musiker der Kreismusikschule, das Eutiner Theater Mischpoke oder die „Kulturbanausen“ – der junge Nachwuchs der Theaterleute der Kulturscheune Süsel auftreten. An der Stadtbucht plant das THW Stand-up-Paddling (Sup), und die DLRG will Kinder bei Bootstouren auf dem Großen Eutiner See mitnehmen. Weiter gehts auf dem Schlossparkplatz. Dort werden die Pfadfinder ein Zeltlager aufbauen, und Elfi-Jacqueline „Jackie“ Meyer vom Reiterhof Fissau lädt die Kinder zum Ponyreiten ein. Ebenfalls dabei sind Feuerwehr, DRK und Kreisjägerschaft. Ein Zauberer wird auf dem Kinderfest unterwegs sein, auch Kinderschminken steht auf dem Programm. Das Thema Gastronomie nehmen die Kiwanis-Mitglieder selbst in die Hand. „Wir bieten Grillwurst, Kaffee und Kuchen an, das machen wir alles selbst“, sagt Schatzmeister und Mitorganisator Claus Voß. Ziel des Kinderfests sei, den Familien einen kurzweiligen Nachmittag anzubieten, bei dem sie nicht viel Geld loswerden, betont Pfaff. Anlässlich seines Jubiläums habe der Kiwanis-Club mal wieder präsent sein wollen und deshalb selbst ein Projekt in die Hand genommen: zum einen, um zu zeigen, was der Service-Club für Kinder und Jugendliche tue, zum anderen, um Vereinen und Einrichtungen die Möglichkeit zu geben, sich zu zeigen. Denn durch die Einschränkungen während der Corona-Pandemie habe die Präsenz vieler Vereine bis heute gelitten, weiß Pfaff. Mit der Idee sei man auf große Resonanz gestoßen, freut sich Schatzmeister Voß: „Überall, wo wir angerufen haben, fanden das alle geil.“ Trotzdem blickt der Kiwanis-Club auch mit einer gewissen Anspannung auf den 1. Juni. „Wir wissen nicht, was auf uns zukommt.“ Doch mit großen Veranstaltungen hat Kiwanis in Eutin ja Erfahrung, wie „Weihnacht im Schloss“ zeigt, das in diesem Jahr ebenfalls ein Jubiläum feiern und zum 25. Mal stattfinden wird. Wer weiß: Vielleicht wird ja auch das Kinderfest keine einmalige Veranstaltung sein. Für das Kinderfest werden der Schlossplatz und Teile des Jungfernstiegs gesperrt, kündigte Pfaff an. Der Parkplatz am Schloss wird bereits ab Freitagabend gesperrt sein.
... mehr Infos und Impressionen zum Kinder-Sommerfest hier klicken
+++ Aus der Presse 2023 +++
+++ Aktuelles aus der Presse / News +++
Eröffnung Cornils Kinderinsel - der Kiwanis Club Ostholstein spendet 7.730 Euro
Der Kiwanis Club Ostholstein spendet 7.730 Euro für die Ausstattung des Bewegungsraumes. Mit dieser Spende und den angeschafften hochwertigen Geräten ist die Motopädagogin in der Lage, die motorische und geistige Entwicklung zu fördern. Ende September feierte der Kinderschutzbund mit vielen Gästen aus Politik, Verbänden und Wirtschaft die Eröffnung in Eutin. Die Besucher bekamen auch die Gelegenheit, die Räume in zu besichtigen und sich einen Eindruck der neuen Kita zu machen. Die zwei Gebäude bieten allen erdenklichen Komfort: Gummistiefel-Schleuse, eine Kinderküche, einen Theaterraum mit Bühne und Zuschauer-Tribüne, sowie zwei Bewegungsräume, in den die Kinder aktiv werden können. Zukünftig sollen bis zu 60 Kinder in der Cornils Kinderinsel betreut werden.
+++ Aktuelles aus der Presse +++
30.09.2023 (Bericht der reporter Eutin vom 07.10.23023)
3.000 Euro für Kinder- und Jugendfeuerwehr
Großzügige Spende vom Kiwanis Club für Eutiner Feuerwehr-Nachwuchs
EUTIN. Freudige Überraschung für die Kinderund Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr Eutin: Der Kiwanis Club Ostholstein bedachte den Nachwuchs der Eutiner Blauröcke mit einer Geldspende in Höhe von 3000 Euro. Matthias Pfaff, seit dem 1. Oktober neuer Kiwanis-Präsident, übergab zusammen mit seinem Vorgänger Uwe Paap dem Eutiner Ortswehrführer Jörg Böckenhauer jetzt einen symbolischen Scheck. Mit Böckenhauer freuten sich auch Maike Schramm als Leiterin der Kinderfeuerwehr und die stellvertretende Jugendwartin Heike Ufer über die Spende. Der Kiwanis Club beobachte schon lange das Engagement der jungen Feuerwehrleute, berichteten Pfaff und Paap. Deshalb haben wir uns anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr entschieden, die erfolgreiche Nachwuchsarbeit auch mit einer Geldspende weiter zu fördern“, so die Kiwanis-Vertreter. 23 Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren bilden die Kinderwehr. Bei der Jugendfeuerwehr engagieren sich 31 Mitglieder im Alter von zehn bis 18 Jahren. „Das ist ein enormer Spendenbetrag, der unseren Nachwuchs zur Verfügung gestellt wird. Wir sind dem Kiwanis Club sehr dankbar”, sagte Böckenhauer mit glänzenden Augen. Der Wehrführer brachte Matthias Pfaff und Uwe Paap das Engagement bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr näher und unterstrich deren Bedeutung für die Eutiner Ortswehr. Spenden seien zur Förderung der Nachwuchsarbeit sehr wichtig, so der Hauptbrandmeister. „Mit dem großzügigen Spendenbetrag werden wir die Ausstattung bei unserem Feuerwehrnachwuchs sinnvoll ergänzen“, berichtete er. Jedoch sei auch eine Stärkung des „Wir-Gefühls“ bei den Kindern und Jugendlichen als Ausgleich beim Heranführen an die Brandbekämpfung wichtig. „Deshalb darf der gemeinsame Spaß nicht vergessen werden“, gab Böckenhauer zu bedenken. Ein Teil der Spendensumme werde aus diesem Grunde auch zur Finanzierung einer bereits beschafften „Slush-Maschine“ genutzt.
+++ Aktuelles aus der Presse / News +++
Das bietet „Weihnacht im Schloss“
Lokales Ostholsteiner Anzeiger vom 30.11.2023 - Aexander Steenbeck
In diesem Jahr gibt es mehr Aussteller und weitere Neuerungen
Nach dem „Lichterfest im Schloss“ steht Eutins Wahrzeichen nun erneut im Mittelpunkt einer traditionsreichen Veranstaltung: Der Kiwanis Club Ostholstein lädt am Sonnabend und Sonntag, 9. und 10. Dezember, im Barockgebäude wieder zu „Weihnacht im Schloss“ ein.
Der Adventsmarkt habe sich in den vergangenen 25 Jahren zu einer „tollen Marke“ entwickelt, sagt Uwe Paap, „Past Präsident“ von Kiwanis Ostholstein. „In diesem Jahr konnten wir durch zusätzlichen Platz die Anzahl der Aussteller deutlich erhöhen und die vielen Anfragen besser bedienen. Wir sind ausgebucht.“ Das Angebot für die Besucher werde durch die fast 40 Aussteller – acht mehr als im Vorjahr – noch vielfältiger und interessanter.
Zwei Ebenen in den Schlossflügeln, die alte sowie – wegen des Leerstands – erstmals auch die neue Schlossküche bieten zudem viel Platz für das große Angebot, das von Geschenken, Accessoires und Deko-Artikel bis hin zu Schmuck, Kunst und Handwerk reicht – dazu gibt es Kulinarisches und vieles mehr.
Mehrere tausend Besucher – Paap schätzt etwa 5000 – waren im vergangenen Jahr gekommen. Vielleicht auch, weil sich die Kiwanis-Veranstaltung gut mit den Weihnachtsbuden der Eutiner Tourismus GmbH ergänzt, die an den Schlossterrassen zu finden sind.
Wie in den Vorjahren stellt der 42 Mitglieder starke Service-Club wieder alles ehrenamtlich auf die Beine. Mit den Erlösen von „Weihnacht im Schloss“ sollen erneut Gewaltpräventions-Projekte unterstützt werden, so Paap.
Dass der Fokus bei der Traditionsveranstaltung auf Familien und Kindern liegt, zeigt sich an den neuen Programmpunkten: So ist im Schloss erstmals ein besonderer Besuch vorgesehen: Der Weihnachtmann kommt am Samstagnachmittag und soll besonders den kleinen Besuchern ein „Weihnachtsfunkeln in die Augen zaubern“, so Paap. Außerdem gibt es ebenfalls am Sonnabend die „Weihnachtsgeschichte mit Ratte Rasmus“ zu erleben.
Festgehalten haben die Organisatoren jedoch am umfangreichen Musikprogramm. Auch in diesem Jahr wird es hauptsächlich durch die ortsansässigen Schulen dargeboten. Die Konzerte finden im Schloss-Innenhof, im Rittersaal, in der Schlosskirche und vor der Schlossbrücke statt. „Wir sind stolz darauf, ein tolles Musikprogramm von Kindern und Jugendlichen für die Besucher und Familien anbieten zu können“, sagt Paap. Ein Höhepunkt der Neuauflage von „Weihnacht im Schloss“ sei das Konzert des Eutiner Chors „Vocapella“ – zu erleben um 17.45 Uhr in der Schlosskirche.
Was auch bei der 2023er-Auflage nicht fehlt, ist die passende Verpflegung: Glühwein, Kinderpunsch, heißer Kakao, Wein und Prosecco sowie verschiedenen Softdrinks gibt es gegen den Durst. Gegen den Hunger wird Grillwurst aus der regionalen Landschlachterei serviert, weiterhin gibt es Pommes, Schmalzbrote und eine Erbsensuppe. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet samt Kaffee und Waffeln soll das Angebot abrunden.
Und das vielleicht Beste in Zeiten von allgegenwärtigen Kostensteigerungen: Der Eintritt bleibt weiterhin frei. „Für jede Spende sind wir aber dankbar“, so Paap.
20. Juni 2023
Kiwanis Club unterstützt musikalische Förderung von Kindern
Spende in Höhe von 1.029 Euro für den Kauf von Musikinstrumenten für die Kindertagesstätte Spatzennest
Eutin - Der Kiwanis Club Eutin hat der Kindertagesstätte Spatzennest eine großzügige Spende in Höhe von 1.029 Euro überreicht. Das Geld wurde für den Kauf von Musikinstrumenten verwendet, um die musikalische Förderung der Kinder zu unterstützen und zu fördern.
Musik spielt eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Die Spende wird dazu beitragen, das musikalische Angebot des Kindergartens zu erweitern und den Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Darüber hinaus trägt musikalische Aktivität zur Verbesserung der Motorik, Sprache und des Sozialverhaltens bei.
„Die Musik ist eine starke Form der Ausdrucksweise, die eine nachhaltige Wirkung auf die Entwicklung von Kindern habe. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Spende ein weiteres Projekt zur Förderung und des Wohlergehens von Kindern leisten konnten“, so Präsident Uwe Paap.
Als Dankeschön für die großzügige Spende erhielt der Kiwanis Club ein eigens angefertigtes Dankeschön-Plakat von den Kindern der Kindergartenstätte. Das bunte Plakat zeigt die musizierenden Kinder, umgeben von Musiknoten und Instrumenten. Die Kinder haben mit viel Freude und Begeisterung an dem Plakat gearbeitet, um dem Kiwanis Club ihre Dankbarkeit auszudrücken
Der Kiwanis Club Eutin engagiert sich seit vielen Jahren für das Wohl von Kindern und Jugendlichen in der Region. Durch verschiedene Aktionen und Spenden unterstützt der Club gemeinnützige Einrichtungen und Projekte, die sich für die Bedürfnisse und Entwicklungsmöglichkeiten junger Menschen einsetzen.
+++ Aktuelles aus der Presse +++
28.04.2023
Swinging Feetwarmers feat. Alexandra Rotmann
Kiwanis Jazz im Brauhaus
EUTIN. Am 28. April fand das lang erwartete Musikevent „Jazz im Brauhaus“ vom Kiwanis Club Ostholstein statt. Nach drei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie konnte der Jazz-Abend endlich wieder stattfinden. Die sieben Vollblutmusiker der Swinging Feetwarmers Jazzband um Bandleader Gernot Johl spielte auf und bot den Jazzfans ein umfangreiches Repertoire von Swing, Dixieland bis hin zu Jazz interpretierten Musicalhits. Als echte Bereicherung für das Programm erwies sich Sängerin Alexandra Rotmann. Mit ihrer temperamentvollen Art und einer facettenreichen Stimme begeisterte sie mit der Band das Publikum.
Etwa 150 Jazzfans waren bei dem Event dabei und genossen die Musik und die ausgelassene Stimmung bis in den späten Abend.
Kiwanis-Präsident Uwe Paap zeigte sich erfreut über den großen Erfolg der Veranstaltung. Nach längerer Pause war es ein schöner Abend für die Besucher und für die Musiker. Der Jazz-Abend im Brauhaus war ein wahrer Höhepunkt für die Jazzszene in Ostholstein und wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Die Erlöse der Veranstaltung werden für Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche gespendet.
Foto: Uwe Paap
+++ Aktuelles aus der Presse +++
22. März 2023
Kinderecke auf der Palliativstation des Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin
Der Kiwanis Club Ostholstein e.V. spendet 500 Euro für die Beschaffung einer Kinderecke
EUTIN. er eine Spende in Höhe von 500 Euro freut sich der Förderverein der Palliativstation am Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin (SEK Eutin): Der Kiwanis Club Ostholstein e.V. hat den Betrag zur Anschaffung einer Kinderecke auf der Palliativstation zur Verfügung gestellt.
„Auch auf unserer Palliativstation sind ab und zu kleine Besucher, die ihre Eltern oder Großeltern besuchen. Damit Ihnen die Zeit im Patientenzimmer nicht zu lang, oder besser gesagt, nicht zu langweilig wird, ist es schön, dass sie nun einen Ort haben, wo sie sich beschäftigen können“, erläutert Dr. Stephan Flader, Oberarzt der Palliativstation. Die beiden Stationstherapeutinnen, Tanja Vorpahl und Ann-Christin Robeck, die gleichzeitig Vorstandsmitglieder im Förderverein sind, haben die Ausstattung der Kinderecke mit altersgerechten Möbeln sowie Spielen, Puzzles, Mal-Utensilien usw. beschafft. Der Förderverein der Palliativstation macht Projekte wie die Klinik Clowns, Vokal- und die Maltherapie möglich und finanziert sich über Spenden.
„Ein kleiner Betrag für ein großartiges Projekt. Jetzt haben die Kleinen die Möglichkeit in dieser für Kinder unschönen Krankenhausumgebung, sich etwas abseits des Stationsalltags kindgerecht die Zeit zu vertreiben“, so Uwe Paap Präsident vom Kiwanis Club Ostholstein.
„Wir freuen uns besonders, dass der Kiwanis Club Ostholstein unserem Haus für die erweiterte Palliativstation, die mit der Inbetriebnahme des Klinik-Anbaus Anfang 2025 eröffnet werden wird, weitere Unterstützung bei der Realisierung von Projekten für Kinder und Jugendliche zugesagt hat“, so Tanja Vorpahl.
+++ Aktuelles aus der Presse +++
07.03.2023
Große Spende für den Kinderschutzbund Ostholstein
Kiwanis spendet 15.000 Euro für "100 Familien in Not"
EUTIN. Der Kiwanis Club Ostholstein hat eine große Spende in Höhe von 15.000 Euro an den Kinderschutzbund für das Projekt "100 Familien in Not" übergeben. „Gerade wenn sich eine Gesellschaft in herausfordernden Zeiten wie diesen befindet geraten immer mehr Familien in finanzielle Not. Immer mehr Familien können sich die hohen Preise nicht mehr leisten und kommen an ihre Grenzen. Die Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen steigt weiter deutlich an“, so Uwe Paap, Präsident vom Kiwanis Club Ostholstein.
Aus diesem Grund hatte sich der Kiwanis Club Ostholstein dazu entschlossen, die Charityerlöse aus der letzten Weihnacht im Schloss für die Spendenkampagne „100 Familien in Not“ vom Kinderschutzbund Ostholstein zu verwenden.
Zusammen mit der großzügigen Spende der Auto & Freizeit NORD GmbH, anlässlich der Eröffnung des neuen Reisemobil- und Caravan-Zentrums in Wesenberg/Reinfeld, konnte jetzt ein Spendentrag in Höhe von insgesamt 15.000 Euro an den
Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ostholstein e.V., vertreten durch Matthias Thoms, übergeben werden.
Im Rahmen des Clubmeetings gab Matthias Thoms einen tieferen Einblick in die Arbeit des Kinderschutzbundes und in das Projekt „100 Familien in Not“. „Wir sind sehr dankbar für die großartige Unterstützung“, so Thoms, der sich im Namen des Kinderschutzbunds herzlich bedankte. „Mit dieser Spende können wir weiter viel Gutes tun und vielen Kindern und Eltern in Not zielgerichtet helfen“.
Der Kiwanis Club und der Kinderschutzbund arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich zusammen und setzen sich gemeinsam für das Wohl von Kindern und Familien ein.
Mehr Informationen unter www.kiwanis-ostholstein.de
Foto: Alexander Herrmann
+++ Aktuelles aus der Presse +++
27.02.2023
Erfolgreicher Spendenaufruf für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Kiwanis Deutschland spendet an UNICEF und „Weisshelme“
EUTIN. Die Serie von Erdbeben in der Osttürkei und im nördlichen Teil von Syrien hat den Menschen dort unsagbares Leid gebracht. Die katastrophale Lage vor Ort hat auch die Kiwanis-Clubs in Deutschland nicht ruhen lassen und innerhalb von nur zwei Wochen haben die rund 120 Kiwanis-Clubs in Deutschland und auch einzelne Kiwanis-Mitglieder insgesamt mehr als 62.000 Euro an Spendengeldern aufgebracht. Das Geld geht zu gleichen Teilen an das UN-Kinderhilfswerk UNICEF sowie die syrische Hilfsorganisation „Weißhelme“. Mit dem Geld soll nach dem Motto „Kiwanis leben. Gemeinsam. Für Kinder“ insbesondere erbebengeschädigten Kindern vor Ort Soforthilfe geboten werden. Der Kiwanis-Club Ostholstein hat sich an dieser Spendenaktion spontan mit 1.000 Euro beteiligt.
Dass wir das Geld an UNICEF spenden, hat einen einfachen Grund. Kiwanis Deutschland und die weltweite Kiwanis-Gemeinschaft verbindet mit dem UN-Kinderhilfswerk eine langjährige Partnerschaft bei mehreren gemeinsamen Projekten. Insoweit war die Unterstützung für UNICEF naheliegend.
Die Unterstützung für die Organisation „Weisshelme“ begründet sich damit, dass diese Organisation vor Ort insbesondere in Syrien in Regionen arbeitet, die mit unseren staatlichen und privaten Hilfsstrukturen nur schwer oder gar nicht erreichbar ist.
Foto: © UNICEF/UN0779023/Sanadiki
+++ Aktuelles aus der Presse +++
19.09.2023
Matthias Pfaff ist neuer Präsident des Kiwanis Club Ostholstein
Amtsübergabe an der Spitze des Kiwanis Club Ostholstein
EUTIN. Der Kiwanis-Club Ostholstein startet unter neuer Führung in das am 1. Oktober beginnende neue Amtsjahr und die SeeLoge Eutin bot dazu den richtigen Rahmen, um diesen wichtigen Anlass mit dem Präsidenten-Changing zu feiern. Neuer Präsident ist Matthias Pfaff aus Eutin. Pfaff tritt damit turnusgemäß die Nachfolge von Uwe Paap an, der den Club im letzten Jahr geführt hatte. Mit dem Wechsel des Präsidenten gab es weitere Wechsel im Kiwanisvorstand. Dirk Reimers ist neuer President elect und stellvertretender Präsident, Uwe Paap steht weiterhin als Past President dem Vorstand zur Verfügung. Neue Activity-Beauftragte ist Dr. Sabine Huss, die das Amt von Christoph Gradert übernimmt. Das Amt des Club-Sekretärs übernimmt Carsten Saggau, der den bisherigen Club-Sekretär Dr. Carsten Ehm ablöst. Alle weiteren Posten bleiben unverändert. Das Programm des neuen Clubjahres verspricht wieder sehr abwechslungsreich zu werden .Neben diversen kulturellen Veranstaltungen und interessante Meetings, sind auch größere Hilfsaktionen geplant. Aktuell laufen die Vorbereitungen für den traditionellen Weihnachtsmarkt „Weihnacht im Schloss“, der mittlerweile in seine 24. Auflage geht. Ebenfalls beginnen die Vorbereitung für das 50-jährige Jubiläum des Serviceclubs, der 1974 in Eutin gegründet wurde. Unter dem Motto „Serving the Children of the world“ setzen sich die 43 Mitglieder aktiv für das Wohl von Kindern und Jugendlichen ein. Die Mitglieder des Clubs treffen sich jeden 1. und 3. Dienstag, um Aktivitäten für Kinder zu planen, Vorträge zu hören und Freundschaften zu pflegen. Interessierte Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.kiwanis-ostholstein.de
+++ Aktuelles aus der Presse +++
15.02.2023
Kiwanis spendet 2.000 Euro für neue Instrumente
Die Kreismusikschule Ostholstein hat zwei Saxophone mehr
EUTIN. Die Kreismusikschule Ostholstein freut sich über zwei neue Saxophone. Der Kiwanis Club Ostholstein hatte der Kreismusikschule Ostholstein die Instrumente im Wert von rund 2000 Euro gespendet. Seit Corona verzeichnet die Kreismusikschule wieder ansteigende Schülerzahlen, besonders für das Erlernen im Fach Saxophon. Mit dieser Spende ist es nun möglich den steigenden Bedarf und das musikalische Angebot für Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Die Blasinstrumente konnten bereits im vergangenen Jahr freudig in Empfang genommen und für die Ausbildung genutzt werden.
„Die Musikpädagogen/-innen der Kreismusikschule können mit adäquaten Instrumenten einen hervorragenden Unterricht anbieten – gleichzeitig macht es den Kindern bzw. Jugendlichen natürlich viel mehr Spaß, wenn die Qualität der Instrumente stimmt“, freut sich Petra Marcolin, Leiterin der Kreismusikschule.
Uwe Paap, Präsident von Kiwanis Ostholstein ergänzt: „Schön, dass wir hier sinnvoll helfen konnten. Ich bin gespannt, wie die Kinder in ein paar Monaten auf diesen Instrumenten musizieren“.
Wer jetzt auch Lust bekommen hat auf lebendiges Musizieren sollte sich schnell zum kostenlosen Schnuppertermin anmelden!
Auskünfte und nähere Informationen erteilt das Büro der Kreismusikschule Ostholstein in Eutin, Tel. 04521 788-560 oder -550. www.kreismusikschule-oh.de.
Bericht/Foto: Kreismusischule Ostholstein / Kiwanis Club Ostholstein
hier klicken zum